Copyright © by sn@itly-design-team. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt Impressum
Hier finden Sie nicht weniger als neun Burgen, die in der näheren und
weiteren Nachbarschaft von Petersbächel liegen. Auf den Pfaden des Mittelalters
Eine im 13. Jahrhundert erbaute, typische Wasgauburg.
Sie liegt zwischen den Ortschaften Gebüg und Schönau.
Erbaut im 12. Jahrhundert als Meisterleistung damaliger Burgbaukunst.
Liegt auf halbem Weg zwischen Hirschthal und Lembach im Elsaß.
Die Ruine iegt zwischen der Ortschaft Niedersteinbach und dem Lembacher-Weiher
im nahen Elsaß. Vermutlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut.
Petite Arnsbourg oder auch kleine Arnsburg. Eine im 14. Jahrhundert erbaute Burg.
Malerisch gelegen oberhalb der Ortschaft Obersteinbach/Elsaß.
Die Festung der Hohenburger. Erbaut im 13. Jahrhundert. Sie liegt auf elsässischer Seite in direkter Nachbarschaft von Löwenstein, Wegelnburg und Fleckenstein.
Der Löwenstein liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hohenburg.
Vermutlich im 12. Jahrhunderts erbaut.
Herrlicher Ausblick u.a. auf die Burg Fleckenstein!
Mit 572 Meter Höhe die höchstgelegene
Burgruine der Pfalz.
Als Reichsburg Ende des 12. Jahrhunderts erbaut. Herrlicher Ausblick!
Eine im 12. Jahrhundert von den Herzögen von Lothringen erbaute Burg.
Sie liegt auf elsässischer Seite zwischen Obersteinbach und dem lothringischen Stürzelbrunn.
Zwei Burgen auf einem Felsen.
Erbaut im 12. und 13. Jahrhundert.
Sie liegen auf elsässischer Seite zwischen der Wengelsbach und Obersteinbach.